Wulle will helfen
Die Welt ein kleines bisschen besser machen: Wulle unterstützt viele karitative Institutionen und Einrichtungen und bildet ein soziales Netzwerk.

Gutes Bier brauen und Gutes tun: Wir bei Wulle wollen beides. Und das ergänzt sich bestens, denn für mich gehört soziales Engagement zur Unternehmenskultur. Unter dem grün gefärbten Wulle Stern und dem Hashtag #WULLEhilft engagiert sich die Traditionsmarke seit einigen Jahren für soziale Einrichtungen. Ziel ist es, die Welt ein bisschen besser zu machen. Auf diese Weise kamen im letzten Jahr Spenden und Fördergelder in Höhe von rund 95.000 Euro zusammen.
Tausche Wulle gegen soziale Leistung

Es zählt jedoch nicht nur die Summe. Vielmehr geht es bei WULLEhilft darum, Dinge zu realisieren, die den Menschen und der Umwelt zugute kommen. „Wir wollen es schaffen, die Menschen zu motivieren, soziales Engagement zu zeigen. Die vielen Sponsoring-Anfragen, die bei Wulle wöchentlich auflaufen, wollen wir nutzen, um eine gute Idee voranzutreiben“, erklärt Karin Haller, bei der die Fäden zusammenlaufen. Konkret bedeutet das in seiner einfachsten Form: „Wir unterstützen ein Event mit unserem Produkt Wulle Bier. Als Gegenleistung fordern wir eine soziale Leistung ein.“ Ob Sonnenschirme oder Räumlichkeiten gesucht oder freiwillige Helfer gebraucht werden, die in einer Obdachlosentagesstätte einen neuen Anstrich verpassen: Karin sichtet die Anfragen der Hilfesuchenden und versucht, sie in soziale Gegenleistungen umzuwandeln. Ihr wichtigstes Arbeitstool ist deshalb ihr Netzwerk.
Persönlicher Kontakt schafft Synergien
Das erweitert sie unter anderem beim WULLEhilft-Stammtisch: „Alle acht bis zehn Wochen treffe ich bei dieser Gelegenheit Vereine, Firmen und Menschen, die ehrenamtlich tätig sind und ihr Know-how gerne weitergeben möchten“, erzählt sie. Der Stammtisch ist mittlerweile ein wichtiger Bestandteil von WULLEhilft geworden. Durch den persönlichen Austausch entstehen oft neue Ideen und Synergien!

Hilfe wird immer und überall gebraucht
Seit 2016 hat WULLEhilft mit rund 100 Organisationen und Vereinen zusammengearbeitet und bis zu zehn Veranstaltungen pro Woche unterstützt. Besonders im Gedächtnis geblieben ist Karin ein DKMS-Spendenaufruf in der Brauerei: „Fast alle Mitarbeiter haben mitgemacht. Dieses positive Feedback und die Bereitschaft jedes Einzelnen, etwas Gutes zu tun, berühren mich immer tief.“ Genauso wie eine aktuelle Anfrage von einem jungen Paar, das 18.000 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt hat:
„Im Juni 2018 kündigten wir unsere Jobs, um auf große Reise zu gehen. Seither haben wir sehr viel von der Welt gesehen. Neben den wunderschönen Flecken auf der Erde sieht man aber auch sehr viel Leid und Elend bei Mensch, Tier und Natur. Deswegen beschlossen wir zwei Dinge – wir möchten so nachhaltig wie möglich reisen (ohne Flugzeug, Bus und PKW) und wir möchten den Menschen helfen: Wir sammeln Spendengelder für Waisenkinder in Afrika. Unser Herzensprojekt, der Pro Namibian Children e.V., kümmert sich um 120 Waisenkinder im Süden von Namibia. An unserer Hocketse werden wir dann auch ein Spendenkässle für den Verein aufstellen. Deswegen wollen wir bei euch anfragen, ob ihr uns mit etwas Bier sponsern möchtet.“

Ehrensache, dass WULLEhilft diese Veranstaltung unterstützt hat! Und natürlich werden auch viele andere Projekte in den kommenden Wochen und Monaten gefördert. Gerade während der Freiluft- und Festsaison erreichen Karin besonders viele Anfragen: „Es gibt genug zu tun, denn Hilfe, egal ob von Wulle oder wem auch immer, wird immer gebraucht!“