Motorröhren und Rockabilly
Beim Biker-Event Glemseck 101 treffen sich am Wochenende Biker zu Achtelmeile-Sprints und guter Musik. Sonntags ist Familiennachmittag.

50er Kreidler trifft fette Harley, ein weitgereister Tourer parkt neben einem Sprint-Monster: Vom 30. August bis 1. September steigt im Mahdental eines der größten und buntesten Motorrad-Happenings Europas. Mehrere zehntausend Besucher aus der ganzen Welt werden zur 14. Runde des markenübergreifenden Biker-Events Glemseck 101 erwartet. Zu sehen gibt es Motorräder aller Marken und Modelle sowie die Maschinen internationaler Designer und Konstrukteure.
Stargast 2019: Randy Mamola
Benzingeruch hängt in der Luft, Motoren heulen auf und bei den Burnouts drehen die Reifen durch. Das Herz der Veranstaltung auf der ehemaligen GP-Strecke bei Leonberg sind die Achtelmeile-Sprints, bei denen es in verschiedenen Klassen am Samstag und Sonntag richtig zur Sache geht. Ein Highlight in diesem Jahr: „Der ehemalige US-amerikanische Motorradrennfahrer Randy Mamola wird auf einer Indian starten“, verrät Steven Flier, Creative Director von Glemseck 101. „Es werden außerdem besondere Motorräder auf der Achtelmeile unterwegs sein, die kaum einmal bei einem Sprint zu sehen sind. Welche genau das sind, soll aber bis zum Wochenende eine Überraschung bleiben!“
Mehrere zehntausend Besucher werden beim Biker-Event Glemseck 101 erwartet. Die Teilnehmer kommen mit außergewöhnlichen Motorrädern zum Festival. Die Achtelmeile-Sprints sind ein Highlight des Festivals. Das Festival ist auch eine Möglichkeit zum Austausch für Fans aus verschiedenen Nationen. Auch die Performance darf nicht fehlen. Neben den Achtelmeile-Ssprints kommt auch der Spaß beim Biker-Event nicht zu kurz. Die Veranstalter hoffen auf gutes Wetter beim diesjährigen Treffen. Rockabilly gehört zu Glemseck 101 wie die Motorräder.
Treffpunkt der Rockabilly-Szene

Wer beim Biker-Event eine testosterongeladene Stimmung erwartet, da sich dort ausschließlich echte Kerle tummeln, hat weit gefehlt: „Es ist kein reiner Männersport“, betont Steven Flier. In vielen Sprints gehen auch weibliche Fahrerinnen an den Start. Unter den Besuchern sei das Geschlechterverhältnis ähnlich durchmischt wie bei einem guten Rockfestival. Kein Wunder, denn Glemseck 101 ist nicht nur ein Treff für Motorradfreaks. Hier trifft sich auch die Rockabilly-Szene, abends wird zu Live-Musik von Bands wie Booze Bombs und Hellabama Honky Tonks gefeiert und getanzt. Wenn nicht mehr gefahren wird, kann dabei auch ein kühles Bierchen getrunken werden. Vintage Sound gibt es am Sonntag von den Bigtown Bandits, wenn sich das Biker-Event in einen Treffpunkt für Familien verwandelt.
Motorradfans aus aller Welt zu Gast

Ob alter Hase, Motorrad-Neuling, Profi-Fahrer oder interessierter Laie: Glemseck 101 versteht sich als Biker-Event für Jedermann. Der Eintritt ist frei und es soll neben sportlichen Höhepunkten auch Raum sein für Gespräche und Begegnungen zwischen Besuchern aus aller Welt. Neben Teilnehmern aus ganz Europa erwarten die Veranstalter in diesem Jahr auch Gäste aus Thailand, Australien und ein Team vom Baikalsee. Die Fahrer aus Sibirien tragen ihre Rennen üblicherweise auf Schnee und Eis aus. Steven Flier hofft allerdings auf weniger kühle Temperaturen und schöneres Sommerwetter als im vergangenen Jahr, als einige Sprints am Sonntag wegen Regen abgesagt werden mussten. Die Stimmung verderben lassen sich echte 101-Fans aber auch von schlechtem Wetter nicht!