Hurra, es ist Herbst im Kessel!
Viele mögen ihn nicht, den Herbst. Doch gerade in Stuttgart gibt es viele gute Gründe, ihn willkommen zu heißen. Zehn Event-Tipps für die kühle Jahreszeit.

Das Laub in den Weinbergen in und um Stuttgart färbt sich bunt, die Tage werden kürzer, wir ziehen uns in unsere Wohnungen zurück. Anstatt „auf ein Weizen im Biergarten“ heißt es nun häufiger „auf ein Dunkles zum Tatort“, denn die freundlichen, sonnigen Tage werden seltener, die nass-grauen, kalten Tage nehmen zu. So trübselig? Nein! Der Herbst im Kessel ist bunt und macht Spaß! Ich zeige euch, was es gerade im Herbst Tolles in Stuttgart und Umgebung zu entdecken gibt.
Für Biergarten-Liebhaber: das WinterdörfLE im Schwabengarten

Seit 1. November hat das WinterdörfLE im Schwabengarten in Leinfelden-Echterdingen geöffnet. In den geschmückten Hütten im Biergarten stärken sich tagsüber Ausflügler mit Bierspezialitäten oder wärmendem Glühwein zu schwäbischen Köstlichkeiten aus dem Steinofen oder vom offenen Feuer. Abends locken romantische Lagerfeuer und verschiedene Events mit DJs zur Hüttengaudi auf den Fildern. Ein großer Spaß für Familien und alle, die mit Freunden unterwegs sind: das Eisstockschießen.
Mein Tipp: Nach einer schönen Herbstwanderung in Leinfelden-Echterdingen auf ein deftiges Kesselgulasch und ein Schwaben Bräu Weihnachtsbier ins WinterdörfLE einkehren!
Für Bücherwürmer: Stuttgarter Buchwochen
Mit dem November und der langsam anrauschenden Winterkälte halten auch die Stuttgarter Buchwochen Einzug in den Kessel. Lesungen, Vorträge und das Gastland Island verschaffen Gedankenfutter. Vom 14.11.-01.12. könnt ihr im Haus der Wirtschaft (Willi-Bleicher-Str. 19, Stuttgart-Mitte) nach neuen Lieblingsbüchern schmökern. Aus der aktuellen Ausgabe November des Stuttgartmagazins LIFT und auf LIFT online.
Für Romantiker: der Christmas Garden in der Wilhelma
Im November und Dezember in den zoologisch-botanischen Garten? Und dann auch noch am Abend im Dunklen? Unbedingt! Ab dem 14.11. verwandelt der Christmas Garden die Wilhelma wieder in eine romantische Märchenlandschaft. Doch der ca. zwei Kilometer lange Rundweg ist selbstverständlich nicht nur etwas für Paare: Das funkelnde Lichtermeer beeindruckt Erwachsene wie Kinder und bietet ein besonderes Ausflugsziel. Zum Aufwärmen gibt es unterwegs Glühwein und Punsch sowie kulinarische Leckereien. Erstmalig in diesem Jahr: Komponist und Sound-Designer Burkhard Fincke komponierte neue Stücke zur musikalischen Untermalung zahlreicher Lichtinstallationen. Weihnachtsstimmung garantiert!

© Christmas Garden Deutschland
Für Singles: Dating auf dem Fernsehturm
Wer braucht Tinder, wenn es den Fernsehturm gibt? Auf dem Stuttgarter Wahrzeichen finden seit diesem November regelmäßig Dating-Events für verschiedene Altersgruppen statt. Nach einem 36-sekündigen Speed-Date im Aufzug geht’s mit Ausblick ans Kennenlernen! Wenn da die Herzen nicht höher Schlagen…
Aus der aktuellen Ausgabe November des Stuttgartmagazins LIFT und auf LIFT online.

© Pixabay / Erick Mayorga
Für Abgehärtete: Wanderungen rund um Stuttgart
Die Ortsgruppe Stuttgart des Schwäbischen Albvereins unternimmt im November verschiedene geführte Wanderungen. Geschichtlich Interessierte folgen am Mittwoch, 20.11., den Spuren der Eppinger Linien, einer Verteidigungslinie, die von 1695-1697 über 86 Kilometer von Weißenstein über Mühlacker, Sternenfels und Eppingen bis nach Neckargemünd errichtet wurde. Sie sollte französische Raubzüge im Zuge des Pfälzischen Erbfolgekriegs unterbinden. Nachbauten der Wachtürme und Reste des Wallgrabens erzählen die Geschichte der Verteidigungsanlage.
Wer sich schon in Weihnachtsstimmung bringen will, kann am Sonntag, 15.12., mit zum Ludwigsburger Barock-Weihnachtsmarkt wandern. Alle Infos zu den Wanderungen im November und Dezember findet ihr hier.

© Pixabay / Bruno Glätsch
Für Eisläufer: Der „Wintertraum“ am Schlossplatz
Eislaufen gehört für mich einfach zum Jahresende dazu! Am 20. November öffnet der Wintertraum am Stuttgarter Schlossplatz mit der traditionellen Eislaufgala. Im Anschluss können sich Anfänger und geübte Eisläufer bis zum 1. Januar täglich von 11 bis 22:30 Uhr auf die Kuven wagen. Im Anschluss gibt es an den Ständen des Winterdorfes eine Stärkung. Neben Glühwein finden Bierliebhaber dort auch ausgewählte Dinkelacker Bierspezialitäten vom Fass.

© Wintertraum Stuttgart
Am 27. November öffnet dann auch der Stuttgarter Weihnachtsmarkt, der sich vom Schlossplatz über den Karls- und Schillerplatz bis zum Marktplatz erstreckt. Für diejenigen, die mal Abwechslung vom Glühwein brauchen, gibt es hier an vielen Ständen auch das Dinkelacker Weihnachtsbier oder ein Wulle aus der kleinen Bügelflasche zu kaufen.
Für Nostalgiker: TKKG – Das Live-Hörspiel
Tim, Karl, Klößchen und Gaby – erinnert ihr euch? Wer in den letzten 40 Jahren groß geworden ist, kennt diese Namen. Die Detektivbande löste in vier Jahrzehnten über 200 spannende Fälle und gehört zu den erfolgreichsten Jugendbuch- und Hörspielreihen in Deutschland. Über Streaming-Dienste lauschen inzwischen auch wieder viele Erwachsene den Geschichten. Nun können Jung und Alt einen neuen Fall hautnah erleben: Zum 40-jährigen Bestehen gehen die original Hörspielsprecher gemeinsam auf Live-Hörspiel-Tour. Am 25.11. treten sie im Apollo Theater (SI-Centrum, Plieninger Str. 102) in Stuttgart auf.
Aus der aktuellen Ausgabe November des Stuttgartmagazins LIFT und auf LIFT online.
Für Bierliebhaber: Speis und Trank in unserer Brauereigaststätte

Jetzt wo es kühler wird, essen wir gerne wieder etwas deftiger. Ich freue mich schon auf Braten und Klöße! Bier schmeckt dazu nicht nur als Getränk hervorragend, sondern damit lassen sich auch Soßen wunderbar verfeinern. Leider sind solche Gerichte häufig zeitaufwändig. Wer auch einmal abseits des traditionellen Sonntagsbratens Lust auf ein herzhaftes Brauergericht hat, ist in unserer Brauereigaststätte gut aufgehoben! Wie wäre es z. B. mit einem leckeren Braumeisterschnitzel mit Meerrettich und dazu ein Schwaben Bräu Das Echte oder einem Wildgulasch in dunkler Biersoße mit Speck und Semmelknödel? Da läuft mit das Wasser im Mund zusammen!
Für Outsider: Bohnenviertel Inside Tour
Die eigene Stadt ein bisschen besser kennenlernen: Das könnt ihr am 26.11. bei der Bohnenviertel Inside Tour. Hier wird eine besondere Auswahl aus über 100 Handwerkern, Künstlern, Händlern, Mode und Gastronomen vorgestellt, die das Viertel so bekannt machen. Weitere Infos zur Anmeldung findet ihr in der aktuellen Ausgabe November des Stuttgartmagazins LIFT und auf LIFT online. Doch warum heißt das Bohnenviertel überhaupt Bohnenviertel? Das erfahrt ihr hier.
Für Weihnachtsshopper: Messe „Schöne Bescherung“

© Pixabay / rawpixel
Für alle, die ihre Weihnachtsgeschenke frühzeitig besorgen und etwas Besonderes aus der Region verschenken wollen, lohnt sich vom 30.11.-01.12. ein Besuch in der Phoenixhalle im Römerkastell in Stuttgart. Bei der „Schönen Bescherung“ bieten über 110 Manufakturen aus der Region Überraschungen für die Liebsten. Neu in diesem Jahr: die ECO-Sonderschau mit Herstellern aus den Bereichen Food, Spirituosen, Accessoires, Papeterie und Geschenke für Kids, die besonders nachhaltige Produkte vorstellen.
Aus der aktuellen Ausgabe des Stuttgartmagazins LIFT und auf LIFT online.